News Listenansicht mit Seiten-Navigation

Bürgerforschung für gesunde Böden [25.08.2023]

Der Boden ist eine lebenswichtige, aber oft vernachlässigte Ressource. Nun will das EU-Projekt ECHO neue Daten über den Zustand der Böden in Europa gewinnen – und gleichzeitig die Bevölkerung für das Thema Bodengesundheit sensibilisieren. Die Bürger:innen sollen in diese Citizen-Science-Initiative aktiv eingebunden werden. Prof. Dr. Siegmar Otto hat für das Fachgebiet...mehr


Neuer Roggen für den Öko-Landbau [16.08.2023]

Angesichts des Klimawandels ist Roggen anderen Getreidearten weit voraus: Er ist trockenheitstolerant, widerstandsfähig gegenüber Krankheiten und nutzt die vorhandenen Nährstoffe sehr effizient. Eigenschaften, die ihn auch für den ökologischen Landbau interessant machen. Mit Hilfe sogenannter genetischer Marker möchten Forschende der Universität Hohenheim nun die Züchtung von...mehr


Neue Proteinquelle für Hühner: Gras und Grünlandschnitt [11.08.2023]

Eine bisher weitgehend ungenutzte Proteinquelle wollen Forschende an der Universität Hohenheim erschließen: Gras und andere Grünlandpflanzen. Am Beispiel von Legehennen untersuchen sie im Projekt GruenProHen, wie Grünlandschnitt auch für Nicht-Wiederkäuer verwertbar gemacht werden kann. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert das Projekt mit...mehr