Ein neues Schwergewicht der Forschung hat Prof. Dr. Thilo Rennert vom Fachgebiet Bodenchemie mit Pedologie eingeworben: Er untersucht darin, wie organische Bodensubstanz und Minerale interagieren. Das Projekt läuft vom 1.2.2020 bis zum 31.1.2023. Von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) unterstützt, beläuft sich die Fördersumme auf 395.927 Euro.mehr
Das neue Schwergewicht der Forschung, „Digitale Wertschöpfungsketten für eine nachhaltige kleinstrukturierte Landwirtschaft“ (DiWenkLa), ist ein Verbundprojekt mit insgesamt 14 Teilprojekten. Unter der Leitung von Prof. Dr. Enno Bahrs vom Fachgebiet Landwirtschaftliche Betriebslehre sind elf Fachgebiete der Universität Hohenheim beteiligt. Projektpartnerin ist die Hochschule...mehr
Ein neues Schwergewicht der Forschung gibt es im Fachgebiet Ländliche Soziologie: Prof. Dr. Andrea Knierim hat Fördergelder in Höhe von 385.000 Euro für das EU-Projekt i2connect eingeworben. Das Vorhaben hat zum Ziel, Innovationen über die landwirtschaftliche Beratung in Europa zu fördern.mehr
Ein neues Schwergewicht der Forschung gibt es im Fachgebiet Konversionstechnologien nachwachsender Rohstoffe unter der Leitung von Prof. Dr. Andrea Kruse: Dominik Wüst hat über 540.000 Euro eingeworben. Er untersucht im Team, wie man aus dem Zulauf einer Kläranlage gewonnene Hygieneartikel zur Herstellung von Aktivkohle verwenden kann.mehr
Treffer 309 bis 312 von 361