News Listenansicht mit Seiten-Navigation

Den Infektionskreis durchbrechen: Zystische Echinokokkose in Afrika [25.03.2022]

Sie ist eine vernachlässigte Krankheit im subsaharischen Afrika: die zystische Echinokokkose als Folge einer Infektion mit dem Hundebandwurm. Mit ihr beschäftigt sich ein neues Verbundprojekt unter Leitung von Dr. Thomas Romig vom Fachgebiet Parasitologie der Universität Hohenheim und Prof. Peter Kern vom Universitätsklinikum Ulm. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)...mehr


REMINDER Hohenheim LIVE: Ukraine (24.3.) [23.03.2022]

Spontan teilnehmen: Der Krieg in der Ukraine macht fassungslos und das Leid der Menschen bewegt. Zugleich ergeben sich Auswirkungen auch für die Uni Hohenheim. Diesen widmet sich eine Sonderausgabe der Online-Veranstaltungsreihe „Hohenheim LIVE“ am Donnerstag 24.3., 16:00 – 17:30 Uhr. Der Rektor, der Prorektor für Internationalisierung sowie das Akademische Auslandsamt stehen...mehr


REMINDER Hohenheim LIVE: Studium & Lehre (28.3.) [23.03.2022]

Jetzt anmelden: Wohin steuert Hohenheim im Bereich Studium und Lehre? Welche neuen Inhalte, Formate und Kompetenzen stehen künftig im Fokus? Wie viel Online-Lehre soll es geben? Wie gestalten wir Internationalisierung? In der Online-Veranstaltungsreihe „Hohenheim LIVE“ stehen Uni-Rektor Stephan Dabbert und die Prorektorin für Lehre, Prof. Dr. Korinna Huber, am 28.3. (11:30 -...mehr


Superfood Quinoa: Chance für Kleinbauern in der Mittelmeerregion [23.03.2022]

Das genügsame Pseudogetreide Quinoa steht im Mittelpunkt eines neuen Kooperationsprojektes der Universität Hohenheim: Mit geeigneten Sorten könnten Kleinbauern in den Mittelmeerländern nicht nur ihr eigenes Einkommen sichern, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung leisten. Im Rahmen der Förderinitiative PRIMA fördert das Bundesministerium für...mehr