Wer erhält den diesjährigen Lehrpreis? Welche ‚Good Practice‘ Beispiele bietet die Hohenheimer Lehrpraxis? Was entwickeln die vier aktuellen Lehrentwicklungsprojekte? Was macht aktivierende, nachhaltige, partizipative und kompetenzfördernde Lehre aus?mehr
Lebensmittel ohne Zusatzstoffe: Statt Fruchtzubereitungen deklarationspflichtige Gelier- und Verdickungsmittel zuzusetzen, sollen künftig Substanzen für den nötigen Halt sorgen, die von Bakterien direkt im Produkt erzeugt werden sollen. Dies ist das Ziel eines Forschungsvorhabens mit Beteiligten der Universität Hohenheim: Prof. Dr. Herbert Schmidt vom Fachgebiet...mehr
Die EU-Strategie „Vom Hof auf den Tisch“ widmet sich der Aufgabe, ein faires, gesundes und umweltfreundliches Lebensmittelsystem zu schaffen und den Lebensunterhalt von Landwirt:innen zu sichern. Gleich an zwei zukunftsweisenden Projekten sind das Forschungszentrum für Bioökonomie sowie das Fachgebiet für Nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen (Prof. Dr. Verena Seufert)...mehr
Das renommierte Mercator Kolleg für internationale Aufgaben sucht kreative und verantwortungsbewusste Personen, die die Zukunft der internationalen Zusammenarbeit mitgestalten möchten. Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen sowie junge Berufstätige aller Fachrichtungen können sich ab sofort um einen der 20 Fellowship-Plätze bewerben. Die Studienstiftung des deutschen...mehr
Treffer 153 bis 156 von 389