Wie lässt sich der Qualifizierungsbedarf im IT-Bereich von Mitarbeiter:innen feststellen? Mit dieser Frage beschäftigt sich ein neues Kooperationsprojekt „Ermittlung des IT-Sicherheits-Qualifizierungsbedarfs mittels Kompetenzmessung und Profilabgleich“ (ITS.kompetent). Für ihre Beteiligung erhält Prof. Dr. Julia Warwas von der Universität Hohenheim rund 265.000 Euro...mehr
Am 14. Januar 2022 findet auf dem Hohenheimer Campus eine Impfaktion für Studierende, Beschäftigte und interessierte Bürger:innen statt. Termine können ab sofort gebucht werden. Ort: Steckfeldstraße 2 (Südeingang). Das Sozialministerium hat bei der Impfstation des Klinikums Stuttgart außerdem Sonderkontingente für Landesbedienstete reserviert (BioNTec). Beschäftigte können...mehr
Ein neues Modellprojekt im Landkreis Böblingen nutzt die 5G-Technologie, um präzise landwirtschaftliche Bearbeitungsverfahren zu erforschen. So kann man künftig zum Beispiel intelligenter düngen: mit bedarfsgerechten Düngergaben und damit umwelt- und klimaschonend. An dem Projekt unter Leitung des Landratsamts Böblingen ist die Arbeitsgruppe „Anbausysteme und Modellierung“...mehr
Um weizenabhängige Nahrungsmittelunverträglichkeiten zu erforschen und neue Therapieansätze zu finden, haben sich Forschende der Universität Hohenheim, der Universität zu Lübeck und des Forschungszentrums Borstel sowie des Leibniz-Lungenzentrums zusammengeschlossen. Das Hauptziel des Projekts „ImproviNg DIagnostiCs And ThErapy of Food Hypersensitivity“ (INDICATE-FH) ist es,...mehr
Treffer 205 bis 208 von 362