Wie können landwirtschaftliche Reststoffe, die reich an Lignocellulose sind, möglichst ganzheitlich und effizient genutzt werden? Forschende in einem deutsch-taiwanesischen Verbundprojekt setzen dabei auf die Produktion von Biogas und Fasern bzw. Zellulose. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) sowie der taiwanesische Wissenschafts- und Technologierat (NSTC) fördern das...mehr
Jede Aktion im Internet hinterlässt Datenspuren. Diese können für eine gezielte Ansprache der Menschen genutzt werden – auch im Wahlkampf. Doch wie nehmen Nutzer:innen Werbeanzeigen von deutschen Parteien wahr? Und beeinflusst dies ihr Wahlverhalten? Diese Frage untersuchen Forschende in einem Verbundprojekt der Universität Hohenheim und Universität Mainz während des...mehr
Landwirtschaftliche Reststoffe werden zu biointelligenten Verpackungen: Das haben sich die Forschenden im europäischen Verbundprojekt QuiPack unter Leitung der Universität Hohenheim zum Ziel gesetzt. Dabei setzen sie nicht nur auf eine kreislauforientierte Herstellung der Produkte, sondern auch auf Lieferkettenprozesse mit digitaler Unterstützung. Im Fokus steht das...mehr
Treffer 45 bis 48 von 361