News Listenansicht mit Seiten-Navigation

Humusaufbau unter Agroforst und Agri-Photovoltaik [14.09.2023]

Wie der Aufbau von Humus in landwirtschaftlich genutzten Böden gefördert werden kann, untersucht das Verbundprojekt HUMAX. Der Clou dabei: Die Kombination von etablierten Maßnahmen mit Agroforst- und Agri-Photovoltaik-Systemen. Das ist auch für den Klimaschutz relevant, denn Humus sorgt nicht nur für gesunde, fruchtbare Böden, sondern speichert auch klimaschädliches...mehr


Noch bis 15.9.: Paper Abstracts einreichen |
44. GIL-Tagung: „Biodiversität fördern durch digitale Landwirtschaft“
[11.09.2023]

27.-28. Februar 2024: Die Gesellschaft für Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft (GIL e.V.) lädt zu ihrer 44. wissenschaftlichen Tagung an der Universität Hohenheim in Stuttgart ein. Das Thema: „Biodiversität fördern durch digitale Landwirtschaft: Welchen Beitrag leisten KI & Co?“. / Einreichung von Kurzbeschreibungen / Abstracts für Paper- und...mehr


Hohenheim vernetzt: Lesung mit Dr. Jörg Frick [11.09.2023]

Interessante Mandate namenhafter Protagonisten und kuriose Fälle: Mit seinem Buch „Insider“ erinnert sich der renommierte Steuer- und Wirtschaftsstrafrechtler an fünf Jahrzehnte seiner Tätigkeit. Im Buch werden unter anderem Fälle wie das Steuerhinterziehungsverfahren um die Tennisspielerin Steffi Graf und das Parteispendenverfahren in Baden-Württemberg humoristisch...mehr


Bodenverbesserung mit Lebensmittelabfällen [04.09.2023]

Es ist Kreislaufwirtschaft par excellence: Bei der Produktion und auch bei der Verarbeitung von Lebensmitteln wie Gemüse, Fleisch, Olivenöl oder Wein fallen eine Menge Reststoffe an. Wenn sie aufbereitet aufs Feld zurückgeführt werden, schont das Ressourcen und ist gut für den Boden. Die Wirkung von Bodenverbesserungsmitteln aus Lebensmittelabfällen zu untersuchen ist das Ziel...mehr