Können soziale Innovationen den Übergang zu einer kreislauforientierten Bioökonomie fördern? Und kann dies benachteiligte Regionen in Europa wiederbeleben? Mit diesen Fragen beschäftigen sich Forschende im Verbundprojekt BIOLOC mit Beteiligung der Universität Hohenheim. Die Europäische Kommission fördert das Vorhaben im Rahmen des Programms „Horizon Europe“ mit insgesamt rund...mehr
Aussagekräftige, reproduzierbare und anwendungsorientierte Forschung – um das zu erreichen, braucht es einheitliche Standards. Bei der Erforschung des komplexen Zusammenspiels der Mikroorganismen im Verdauungstrakt von Nutztieren fehlen diese jedoch noch. Abhilfe schaffen will das Projekt „LiMBiom-S“ am Beispiel des Schweins. Jun.-Prof. Dr. Amélia Camarinha da Silva vom...mehr
Wie können angesichts des Klimawandels Kleinbauern und -bäuerinnen die Böden in West-Afrika nachhaltig bewirtschaften? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Verbundprojekt „DecLaRe“ mit Beteiligung der Universität Hohenheim. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Vorhaben mit insgesamt rund 3,6 Millionen Euro, wovon die Arbeitsgruppe von Prof. Dr....mehr
Treffer 121 bis 124 von 378