High-Tech zur Aufklärung von Form und Struktur von Mini-Insekten: Mit Hilfe eines Teilchenbeschleunigers (Synchrotron) führen Forschende im Projekt SMART-Morph erstmals groß angelegte vergleichende Studien an kleinsten Organismen durch. Damit wollen sie u.a. Umwelteinflüssen auf die Entwicklung der Insekten auf die Spur kommen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung...mehr
Freitag, 30. Juni 2023, Otto Rettenmaier Audimax, 10:00 Uhr: Die Rektorin bzw. der Rektor der Universität Hohenheim wird in einer gemeinsamen Sitzung des Senats und des Universitätsrats gewählt. Angehörigen der Universität Hohenheim sind eingeladen, die zuvor stattfindende hochschulöffentliche Vorstellung der Kandidat:innen sowie die anschließende Wahl im Otto Rettenmaier...mehr
Am 01.12.2023 laden wir Sie herzlich zum 2. Tag der Lehre ein! mehr
Vom Biodiversitätsverlust zur Biodiversitätssteigerung – mit diesem Anspruch startete das kooperative Promotionskolleg HABIT der Universität Hohenheim und der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU). Am 5. Mai 2023 trafen sich die Beteiligten zum Kick-Off-Meeting in Hohenheim.mehr
Treffer 109 bis 112 von 378