News Listenansicht mit Seiten-Navigation

Gartenbau: Einheitliche Bewertungsstandards für Nachhaltigkeit [11.02.2025]

Wie nachhaltiger Gartenbau messbar wird: Gemeinsam möchten Expert:innen aus rund 20 Institutionen Kriterien für eine Nachhaltigkeitsbewertung im Gartenbau aufstellen und Lösungen finden, die Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft gleichermaßen stärken. Initiiert wurde der Rat vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen eines Forschungsprojekts....mehr


Cybersicherheit für kleine und mittlere Unternehmen [10.02.2025]

Gut gerüstet gegen Cyberkriminalität: Das Verbundprojekt „KMU.kompetent.sicher.“ mit Beteiligung der Universität Hohenheim will kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dabei unterstützen, ihre Anfälligkeit gegenüber Cyberangriffen zu reduzieren. Es soll sie gezielt auf die erweiterten Anforderungen der neuen EU-Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS-2)...mehr


Vertrauen durch Transparenz: KI in der Medizin [10.02.2025]

Künstliche Intelligenz (KI) kann für Ärzt:innen bei Diagnosen und Therapieempfehlungen eine wertvolle Unterstützung sein. Um jedoch akzeptiert zu werden, ist Vertrauen in die KI essenziell. Das Projekt Ethyde, eine Kooperation der Universität Hohenheim und des Bayerischen Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt), will die Basis dafür schaffen und eine erklärbare...mehr


Datengestützte Bewässerung rettet historischen Baumbestand [10.02.2025]

Angesichts des Klimawandels stehen viele historische Parks und Botanische Gärten mit einem wertvollen alten Baumbestand vor einer Herausforderung: Wie kann die notwendige Bewässerung zielgerichtet und wassersparend durchgeführt werden? Forschende der Hohenheimer Gärten testen jetzt einen möglichen Weg dahin: durch frühzeitige Erkennung von Stresssymptomen der Gehölze mit Hilfe...mehr