Bildung heißt das Schlüsselwort, um das Bewusstsein über Artenschwund und Klimawandel stärker in der Gesellschaft zu verankern und Menschen zum Handeln zu bewegen. Der Aufgabe, diese Bildung auf verschiedenen gesellschaftlichen Ebenen zu fördern, widmet sich ein neues europäisches Kooperationsprojekt unter Leitung des Kompetenzzentrums Biodiversität und integrative Taxonomie...mehr
Freundschaften gelten als sozialer Klebstoff der Gesellschaft. Können diese Beziehungen sogar gesellschaftliche Spannungen reduzieren, wenn sie zwischen Menschen unterschiedlichen Alters geschlossen werden? Dieser Frage geht jetzt ein europäisches Verbundprojekt unter Leitung von Prof. Dr. Ulrike Fasbender von der Universität Hohenheim nach. Die Volkswagenstiftung fördert das...mehr
18.1.24, 6 pm, Hohenheim Palace, Balcony Room: Osama Iliwat from Palastine and Rotem Levi from Israel report, how they overcame the different realities they grew up with to start intercultural dialog, understanding and peace buildingmehr
Milchkühe zeigen individuelle Reaktionen auf körperliche Belastungen wie Geburten, Milchproduktion oder Infektionen. Auf die Suche nach der Ursache dafür haben sich an der Universität Hohenheim die Arbeitsgruppen von Prof. Dr. Korinna Huber und Prof. Dr. Jana Seifert im Kooperationsprojekt WiMiQ zusammen mit ihren Kooperationspartnern am Friedrich-Löffler-Institut in...mehr
Treffer 53 bis 56 von 361