Ackerflächen, die nicht für die Produktion von Nahrungs- und Futtermitteln geeignet sind, nachhaltig und wirtschaftlich nutzen: Das ermöglicht der Anbau nachwachsender Rohstoffe aus nicht-essbaren Pflanzen. Wie das in Süd- und Mitteleuropa funktioniert, erforscht ein EU-Projekt mit Beteiligung der Universität Hohenheim. Die Europäische Kommission fördert das Verbundprojekt...mehr
Das Alumni-Management veranstaltet am 20.03.2023 von 18 bis 19:30 Uhr einen Workshop zum Thema Einstieg & Karriere. In einem Zoom-Webinar wollen wir gemeinsam mit Frau Dr. Kathrin Färber der erfolgreichen Karriereplanung auf den Grund gehen.mehr
Countdown beim Bürgerhaushalt: Noch bis 8. März können Sie Ihre Stimme für eine umsteigefreie Stadtbahnverbindung zwischen der Uni Hohenheim und der Stuttgarter Innenstadt abgeben. mehr
Können soziale Innovationen den Übergang zu einer kreislauforientierten Bioökonomie fördern? Und kann dies benachteiligte Regionen in Europa wiederbeleben? Mit diesen Fragen beschäftigen sich Forschende im Verbundprojekt BIOLOC mit Beteiligung der Universität Hohenheim. Die Europäische Kommission fördert das Vorhaben im Rahmen des Programms „Horizon Europe“ mit insgesamt rund...mehr
Treffer 101 bis 104 von 361