Die Gesprächsrunde mit Alumni der Universität Hohenheim beschäftigt sich diesmal mit dem Thema Ruhestand und Altern. Dafür gibt Prof. Dr. Hans-Werner Wahl spannende Einblicke in die Psychologie des Alterns. Außerdem stellen sich Hohenheimer Alumni vor, die auch während ihres Ruhestands noch sehr aktiv sind.mehr
Die Verfügbarkeit und Qualität von Wasser in der Mittelmeerregion zu verbessern, ist das Ziel des Verbundprojektes PureCircles. Ganz im Sinne einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft soll dies durch die Verbindung von Wassertechnologie mit innovativen agrotechnischen Maßnahmen und Managementansätzen gelingen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert im...mehr
Bioaktive Stoffe – das sind Substanzen in Nahrungsmitteln, die gesundheitsfördernd wirken, aber keinen Nährstoffcharakter haben. Wie gelangen diese bioaktiven Verbindungen in den menschlichen Körper? Welche Rolle spielen dabei die Mikroben im Darm, und wie werden diese Substanzen im Körper verändert? Mit diesen Fragen beschäftigt sich ein neues Forschungsprojekt unter der...mehr
Erbsen statt Soja: Mit der Frage, wie die Eignung verschiedener Erbsensorten für die Tierfütterung besser eingeschätzt werden kann und durch welche Vorbehandlungen diese besser verdaulich werden, beschäftigt sich ein neues Forschungsprojekt an der Universität Hohenheim. Das Problem: Erbsen besitzen innerhalb und zwischen den einzelnen Sorten große Unterschiede im Futterwert....mehr
Treffer 69 bis 72 von 361