News Listenansicht mit Seiten-Navigation

Mehr Nachhaltigkeit im Straßenbau mit Künstlicher Intelligenz [21.04.2023]

Weniger Kohlendioxid-Emissionen beim Straßenbau – und dies ohne die Qualität und Wirtschaftlichkeit zu beeinträchtigen: Diesem Ziel widmen sich aktuell die Forschenden im Verbundprojekt KInaStra mit Beteiligung der Universität Hohenheim. Gelingen soll dies mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert das...mehr


Alumni-Lebenswege: Themenabend „Beruf & Familie“ [19.04.2023]

Zusammen mit dem Gleichstellungsbüro der Universität Hohenheim lädt das Alumni-Management Hohenheim Sie herzlich zur nächsten Veranstaltung der Reihe Alumni-Lebenswege ein: Themenabend Beruf & Familie | 8. Mai 2023 ab 18 Uhr | Schloss Hohenheim - Balkonsaalmehr


Bioeconomy Challenge: JETZT anmelden bis 30. April 2023! [18.04.2023]

10 Teams, 15 Rohstoffe – 1 Ziel: Ein Verwertungskonzept oder Produkt für einen biobasierten Rohstoff. Jetzt bewerben bis 30. April für die BioPartnerBW Bioeconomy Challenge. Zur Anmeldung bis 30.4.2023: https://biooekonomie-bw.uni-hohenheim.de/biopartnerbw-challengemehr


Umweltschonende Pflanzenernährung in Europa und China [11.04.2023]

Intensive landwirtschaftliche Bodennutzung bereitet Probleme – in Europa ebenso wie in China. Das kann ein nachhaltiges Nährstoffmanagement ändern und so zum Umwelt- und Klimaschutz beitragen. Dieses Ziel haben sich Forschende des europäischen Verbundprojektes trans4num unter Koordination der Universität Hohenheim gesetzt. Die Europäische Union fördert das Vorhaben mit...mehr