Ein neues Schwergewicht der Forschung hat das Fachgebiet Bodenchemie mit Pedologie: Dr. Ludger Herrmann hat über 400.000 Euro eingeworben, um die Seedball-Technologie in West-Afrika voranzutreiben.mehr
Das Fachgebiet Pflanzenökologie und Ökotoxikologie freut sich über ein neues Schwergewicht der Forschung: Dr. Jürgen Franzaring geht in dem Projekt der Frage nach, wie sich Ammoniak auf die Vegetation auswirkt und was das für international vorgeschlagene Wirkschwellen bedeutet.mehr
Gleich 20 Fachgebiete der Universität Hohenheim arbeiten gemeinsam an einem neuen Schwergewicht der Forschung: Das Projekt „LaNdwirtschaft 4.0 Ohne chemisch-synthetischen PflanzenSchutz“ (NOcsPS) startete am 1. Juni 2019 und läuft über 4,5 Jahre. Die Universität Hohenheim koordiniert das Projekt und bearbeitet 16 Teilprojekte. Sprecher des Forschungsverbunds ist Prof. Dr. Enno...mehr
Das Fachgebiet Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergiepflanzen freut sich über ein neues Schwergewicht der Forschung: Andrea Bauerle hat das Vorhaben LEX4BIO eingeworben, das erforscht, wie biobasierte Düngemittel künftig Mineraldünger ersetzen können. Das Fachgebiet Düngung und Bodenstoffhaushalt ist ebenfalls am Projekt beteiligt.mehr
Treffer 321 bis 324 von 361