News Listenansicht mit Seiten-Navigation

Moderne KI-Methoden optimieren landwirtschaftliche Prozesse [23.08.2021]

Landwirtschaftliche Prozesse durch den Einsatz von Cloud- und KI-Technologien effizienter und nachhaltiger zu gestalten, ist das Ziel des Verbundprojektes „Nachhaltige Landwirtschaft mittels KI“ (NaLamKI). Es wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie mit insgesamt rund 10 Millionen Euro gefördert. Für das Teilprojekt „Multiskalige Integration moderner...mehr


Transparenter und nachhaltiger konsumieren dank digitaler Technologien [20.08.2021]

Einen erhöhten Mehrwert im Sinne einer gesteigerten Nachhaltigkeit für die Qualitätsprogramme QZBW und BioZBW mit Hilfe digitaler Wertschöpfungsketten zu schaffen, ist das Ziel eines gemeinsamen Pilotprojektes der Universität Hohenheim und des Ferdinand-Steinbeis-Instituts (FSTI). Im April 2021 startete das auf knapp zwei Jahre angelegte Projekt „Digitalisierung von...mehr


Schwergewicht der Forschung: Robotik in der Landwirtschaft [18.08.2021]

Das EU-Projekt ROBS4CROPS soll die Automatisierung durch Roboter in der europäischen Landwirtschaft vorantreiben und so dem Arbeitskräftemangel entgegenwirken. An dem Verbundprojekt beteiligt ist PD Dr. Dimitrios Paraforos vom Fachgebiet Verfahrenstechnik in der Pflanzenproduktion (Prof. Dr. Hans W. Griepentrog) der Universität Hohenheim. Mit rund 550.000 Euro gehört...mehr


bwUni.digital: Online-Zugangsgesetz, Single Digital Gateway und XHochschule [17.08.2021]

Ein neues Whitepaper steht im Rahmen der hochschulübergreifenden Kooperation zur Digitalisierung von Verwaltungsprozessen an den Landesuniversitäten zum Download bereit. Inhalt ist eine Positionsbestimmung der Universitäten des Landes Baden-Württemberg in Bezug auf OZG, SDG und xHochschule. Die Uni Hohenheim war an dem Think-Tank beteiligt, der es erarbeitet hat.mehr