Endlich ist es wieder soweit: Die Uni Hohenheim öffnet nach zweijähriger Pause am Samstag, 2. Juli 2022, wieder die Türen zum wunderschönen Uni-Campus. Für Uni-Angehörige findet bereits am Freitag, 1. Juli 2022, der Dies academicus statt.mehr
Mit der Frage, wie aus häuslichem Bioabfall neue Produkte und Rohstoffe entstehen können, beschäftigt sich ein neues Schwergewicht der Forschung. Die EU und das Land Baden-Württemberg fördern das Verbundprojekt unter gemeinsamer Leitung der Universität Hohenheim und des Instituts für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft an der Universität Stuttgart mit...mehr
2023 wird der Deutsche Bundestag wieder den Wissenschaftspreis verleihen. Der Preis würdigt herausragende wissenschaftliche Arbeiten der jüngsten Zeit, die zur Beschäftigung mit Fragen des Parlamentarismus anregen und zu einem vertieften Verständnis parlamentarischer Praxis beitragen. Der Preis ist mit 10.000 € dotiert. Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 15. Juli 2022. mehr
Der Einfluss von Salzstress auf die Spaltöffnungen und den Stoffwechsel von Ackerbohne und Mais steht im Mittelpunkt eines neuen Schwergewichts der Forschung an der Universität Hohenheim. Denn von diesen Funktionen hängt auch der Ertrag der Kulturpflanzen ab. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert das Projekt „Zellspezifische Analyse der räumlichen Ionenmuster von...mehr
Treffer 181 bis 184 von 389