News Listenansicht mit Seiten-Navigation

Weniger Treibhausgase durch Linsen- und Bohnenanbau [21.09.2024]

Mit Belugalinsen und Kidneybohnen dem Klimawandel begegnen: Im Projekt MY-BELKID entwickeln Forschende der Universität Hohenheim innovative Anbausysteme, um die Treibhausgasemissionen in der Landwirtschaft zu reduzieren.mehr


Diversifizierte Landwirtschaft als Klimaschutz [20.09.2024]

Auf Agroforstwirtschaft setzen Forschende der Universität Hohenheim im Verbundprojekt Agroecology4Climate, um in vier Modellregionen weltweit die Landwirtschaft an den Klimawandel anzupassen und gleichzeitig zum Klimaschutz beizutragen. Der Schlüssel dabei: Eine enge Zusammenarbeit mit sozialen Bewegungen und Netzwerken vor Ort soll die Umstellung hin zu vielfältigen,...mehr


Blitzeinschlag verursacht massiven Stromausfall [14.09.2024]

Betroffen waren der gesamte Schloss-Bereich, der Meiereihof und das Mehrzweckgebäude gegenüber der Denkbar: Um 3:02 Uhr in der Nacht auf Samstag, 14.9.2024, hat ein Blitzeinschlag auf dem Campus Teile des Stromnetzes lahmgelegt. Auch die digitalen Systeme waren betroffen und zwischenzeitlich nicht erreichbar. Das Ereignis trat zusätzlich zu der geplanten Stromabschaltung im...mehr


Neue Strategie gegen Polarisierung der Gesellschaft [04.09.2024]

Was lässt sich gegen die zunehmende gesellschaftliche Polarisierung bei kontroversen Themen unternehmen? Der Lösung dieser Frage gehen Forschende der Universität Hohenheim nach. Ihr Ansatz: Das Auslösen von sogenannten „intraindividuellen Konflikten“ durch Gedanken, die gar nicht oder nur schwer miteinander vereinbar sind.mehr