News Listenansicht mit Seiten-Navigation

Wie Pflanzen auf Salzstress reagieren [31.05.2022]

Der Einfluss von Salzstress auf die Spaltöffnungen und den Stoffwechsel von Ackerbohne und Mais steht im Mittelpunkt eines neuen Schwergewichts der Forschung an der Universität Hohenheim. Denn von diesen Funktionen hängt auch der Ertrag der Kulturpflanzen ab. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert das Projekt „Zellspezifische Analyse der räumlichen Ionenmuster von...mehr


Klimaschonende Busse – mit Biomethan [30.05.2022]

Ausgerechnet das Treibhausgas Methan könnte den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zu einem besonders sauberen Transportmittel machen. Wie dies in der Praxis aussehen kann, erforscht PD Dr. Lemmer von der Landesanstalt für Agrartechnik und Bioenergie an der Universität Hohenheim gemeinsam mit regionalen Busunternehmen und einer Biogasanlage. Das Ministerium für Ernährung,...mehr


CatchUp vor der Mensa [29.05.2022]

Endlich wieder zusammen auf dem Campus! Nach zwei Jahren gibt es eine Menge nachzuholen: Trefft euch am Dienstag (31.5.) und Mittwoch (1.6.) bei Gratis-Kaffee und Lounge-Musik vor der Mensa – und werdet alle Fragen über aktuelle CatchUp-Angebote wie zusätzliche Tutorien, Workshops und Exkursionen los.mehr


Chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen auf der Spur [27.05.2022]

Könnte eine Störung der inneren Uhr verantwortlich für die Entstehung von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen sein? Dieser Frage gehen an der Universität Hohenheim die beiden Forschungsteams um Prof. Dr. W. Florian Fricke vom Fachgebiet Mikrobiom und Angewandte Bioinformatik und Prof. Dr. Axel Lorentz vom Fachgebiet Ernährungsmedizin und Prävention nach. Die...mehr