Wie kann man Reststoffe aus der Landwirtschaft und der Landschaftspflege in Baden-Württemberg im Sinne der Bioökonomie am besten nutzen? Mit dieser Frage beschäftigen sich Forschende im neuen Verbundprojekt ReBioBW unter Leitung von Jun.-Prof. Dr. Franziska Schünemann vom Fachgebiet Bioökonomie der Universität Hohenheim. Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und...mehr
Obwohl die Nachfrage nach proteinreichen Kichererbsen in Deutschland in den vergangenen Jahren stark zugenommen hat, stammen die Hülsenfrüchte in unseren Supermarktregalen bislang vor allem aus dem Ausland. Hier möchte das Projekt Cicero unter Beteiligung der Universität Hohenheim Abhilfe schaffen. Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz...mehr
Iranische Studierende und Promovierende der Uni Hohenheim laden dazu ein, einen Abend lang iranische Musik zu hören, iranisches Essen zu kosten und iranisches Kunsthandwerk kennenzulernen.
(english version below)mehr
Treffer 149 bis 152 von 389