Was eigentlich genau versteht man unter ‚Bioökonomie‘? Welche gesellschaftlichen Bereiche sind davon berührt? Zur Beantwortung solcher und ähnlicher Fragen können Wissenschaftsläden (oder Science Shops) als Bindeglied zwischen Forschung und Öffentlichkeit ein wichtiges Instrument darstellen.mehr
Das Fachgebiet Verfahrenstechnik der Tierhaltungssysteme freut sich über ein neues Schwergewicht der Forschung: Apl. Prof. Dr. Eva Gallmann hat über 420.000 Euro eingeworben, um die „Schweinehaltung fit für das Tierschutz-Label“ zu machen. Das Projekt startete am 15.1.2017 und läuft über drei Jahre.mehr
Die Datenspeicherung und -analyse im Gerätezentrum Hohenheim – das ist das Thema eines neuen Schwergewichtes der Forschung. Prof. Dr. Armin Huber vom Fachgebiet Biosensorik hat dafür zusammen mit Dr. Wilhelm Kincses und dem Team der Core Facility über 556.000 Euro eingeworben. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert das Vorhaben ab 1.7.2017 über drei Jahre.mehr
Ein neues Schwergewicht der Forschung gibt es im Fachgebiet Biotechnologie und Enzymwissenschaft: Prof. Dr. Lutz Fischer erhält über 250.000 Euro, um eine neue Methode zum Nachweis hitzestabiler Peptidasen in Rohmilch zu entwickeln.mehr
Treffer 369 bis 372 von 378