Sie planen eine Tagung, einen Kongress, eine Festveranstaltung oder ein kulturelles Event? Und Sie möchten das Ereignis innerhalb und/oder außerhalb der Universität bekannt machen? Dann denken Sie bitte daran, die Veranstaltung so früh wie möglich in den Hohenheimer Veranstaltungskalender einzutragen! Denn das setzt eine Kette weiterer Bewerbungs-Maßnahmen in Gang, u.a. auch...mehr
Krankhaftes Übergewicht, Diabetes und Bluthochdruck sind nichtübertragbare chronische Krankheiten (NCD). Wie beeinflusst die Ernährung die Reaktionen des Immunsystems bei diesen Krankheiten? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Verbundprojekt NUTRIMMUNE mit Beteiligung der Universität Hohenheim. Die Europäische Union fördert das Vorhaben mit insgesamt rund 4,3 Mio. Euro,...mehr
Das Studierendenwerk Tübingen Hohenheim (StuWe) kündigt an, die Essenspreise in der Mensa zum Sommersemester 2024 (d.h. ab 15. April 2024) moderat anpassen zu müssen mehr
Am 29. Februar 2024 hat der Think-Tank 10 zum Thema E-Payment seine Arbeit aufgenommen. Von der Universität Hohenheim sind Stefan Farrenkopf (KIM) und Agnes Lampke (Abteilung Wirtschaft und Finanzen) an dem Think-Tank beteiligt. Ziel des Think-Tanks ist die Erarbeitung eines Umsetzungsleitfadens, der die Universitäten bei der Einführung von E-Payment unterstützt.mehr
Treffer 57 bis 60 von 378