News Listenansicht mit Seiten-Navigation

Warum manche Milchkühe anpassungsfähiger sind [09.01.2024]

Milchkühe zeigen individuelle Reaktionen auf körperliche Belastungen wie Geburten, Milchproduktion oder Infektionen. Auf die Suche nach der Ursache dafür haben sich an der Universität Hohenheim die Arbeitsgruppen von Prof. Dr. Korinna Huber und Prof. Dr. Jana Seifert im Kooperationsprojekt WiMiQ zusammen mit ihren Kooperationspartnern am Friedrich-Löffler-Institut in...mehr


Landwirtschaft und Naturschutz im konstruktiven Dialog [08.01.2024]

Neue Weiterbildungs-, Informations- und Vernetzungsangebote für Journalist:innen und Publizist:innen: Mit diesem Ansatz wollen Prof. Dr. Wolfgang Schweiger und Prof. Dr. Andrea Knierim von der Universität Hohenheim die schwierige öffentliche Kommunikation zwischen Akteur:innen aus Landwirtschaft und Natur-, Umwelt- bzw. Klimaschutz verbessern. Das Bundesamt für Naturschutz...mehr


Veranstaltungs-Planung: Eintrag in Veranstaltungskalender nicht vergessen [19.12.2023]

Wichtig auch für den Newsletter-Eintrag: Sie planen eine Tagung, einen Kongress, eine Festveranstaltung oder ein kulturelles Event? Und Sie möchten das Ereignis innerhalb und/oder außerhalb der Universität bekannt machen? Dann denken Sie bitte daran, die Veranstaltung so früh wie möglich in den Hohenheimer Veranstaltungskalender einzutragen!mehr


Künstliche Intelligenz zur Qualitätssicherung im Kundenservice [07.12.2023]

Um die Kundschaft zu binden, ist vielen Unternehmen ein guter telefonischer Service wichtig. Eine Qualitätssicherung findet derzeit jedoch nur stichprobenhaft statt. Mit der Frage wie künstliche Intelligenz (KI) helfen kann, die Qualität der Kommunikation mit Kund:innen im Call-Center und zugleich die Arbeitsbedingungen von Agent:innen zu verbessern, beschäftigen sich...mehr