News Listenansicht mit Seiten-Navigation

Hülsenfrüchte für Afrikas Ernährungssicherheit [05.09.2022]

Hülsenfrüchte besitzen ein großes Potenzial für kleine landwirtschaftliche Betriebe in Afrika südlich der Sahara (SSA): Sie könnten die Ernährungs-, Einkommens- und Nachhaltigkeitssituation auf klimafreundliche Weise verbessern. Strategien und Techniken, wie dieses Potenzial besser genutzt werden kann, erarbeitet ein Verbundprojekt mit Beteiligung der Universität Hohenheim....mehr


Qualitativ hochwertiges Brot – ohne Gluten [19.08.2022]

Wie kann es gelingen, ein absolut glutenfreies Brot zu backen, das sowohl vom Geschmack als auch von der Textur her den gewohnten Produkten entspricht? Dieser Frage geht das Kooperationsprojekt PROTAX mit Beteiligung der Universität Hohenheim nach. Dabei setzen die Forschenden auf glutenfreie Ausgangsstoffe wie Hafer, Mais und Reis. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)...mehr


Weizen: Gute Backergebnisse trotz weniger Stickstoffdüngung [16.08.2022]

Mit dem Zusammenhang zwischen Stickstoffdüngung, Proteingehalt und Backeigenschaften von Brotweizen beschäftigt sich ein neues Schwergewicht der Forschung an der Universität Hohenheim. Ziel ist es, durch die Kombination von richtiger Auswahl der Sorten und idealer Stickstoffversorgung ein optimales Backergebnis zu erhalten und dabei zugleich Stickstoff einzusparen. Die...mehr


bwUni.digital: Forschungsinformationssysteme [02.08.2022]

Ein weiteres Whitepaper steht im Rahmen der hochschulübergreifenden Kooperation zur Digitalisierung von Verwaltungsprozessen an den Landesuniversitäten zum Download bereit. Inhalt sind die Ergebnisse zu einer möglichen landesweiten Kooperation bei der Einführung von Forschungsmanagementsystemen. Die Uni Hohenheim war an dem Think-Tank beteiligt, der es erarbeitet hat.mehr