Der Wettbewerb, der im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2020/21 initiiert wird, ruft dazu auf, ausgehend von der Idee der Bioökonomie poetische Worte zu finden, die erklären, begeistern, mahnen und überraschen. Den Gewinnerinnen und Gewinnern winken Geldpreise in Höhe von insgesamt 2.000 Euro, eine Reihe an Sachpreisen und die Möglichkeit, ihre Texte im Rahmen einer öffentlichen...mehr
Die Struktur und Funktion der bisher wenig verstandenen Zell-Zell-Verbindungen von Pflanzen näher zu untersuchen, ist Aufgabe eines neues Projektes, das vom Europäischen Forschungsrat (European Research Council, ERC) mit insgesamt über 10 Millionen Euro gefördert wird. Prof. Dr. Waltraud Schulze von der Universität Hohenheim erhielt gemeinsam mit Prof. Dr. Wolf B. Frommer und...mehr
Unternehmen suchen qualifizierte Bewerber*innen, Studienabsolventinnen mit Behinderung den Einstieg ins Berufsleben: der Hildegardis-Verein bringt beide Gruppen zusammen – bei #InZukunftGemeinsam, dem digitalen Bewerbungstag für Studentinnen mit Behinderung und interessierten Arbeitgeber*innen am 21. April 2021. Bei der Online-Veranstaltung steht gemeinsames Training und...mehr
Im Rahmen der hochschulübergreifenden Kooperation zur Digitalisierung von Verwaltungsprozessen an den Landesuniversitäten steht ein Whitepaper "Digitalisierung der Unterschrift in Verwaltungsprozessen" zum Download bereit. Die Uni Hohenheim ist an dem Think-Tank beteiligt, der es erarbeitet hat. Info-Veranstaltung am 23. April 2021.mehr
Treffer 285 bis 288 von 361