Proteine für die Tierernährung aus Grünlandschnitt zu gewinnen ist das Ziel eines neuen Projektes von drei Arbeitsgruppen der Universität Hohenheim. Die übrige Biomasse soll als Basis für Fasermaterialien oder für die Herstellung von Plattformchemikalien genutzt werden. Das auf drei Jahre Laufzeit angelegte Projekt „Proteine aus der Grünlandnutzung“ – ProGrün wird vom...mehr
Im Vorfeld bundesweit abgehaltener Wahlen unterliegt die Universität Hohenheim dem Neutralitätsgebot. Hierzu zählt auch die Bundestagswahl am 26. September 2021.mehr
In der Reihe „Hohenheim LIVE“ stehen Uni-Rektor Stephan Dabbert und weitere Ansprechpersonen einmal pro Monat bereit für Fragen und Diskussion – zu Themen, die den Campus bewegen. Der Zoom-Termin am Montag, 26. Juli (11:30 Uhr) ist dem Thema „Tierversuche“ gewidmet. Alle Studierenden und Beschäftigten sind herzlich eingeladen. Die Anmeldung erfolgt vorab über die...mehr
Im Rahmen der landesweiten Aktionswoche „Impfen vor den Sommerferien“ (21. bis 28. Juli) finden an vielen Orten in Baden-Württemberg derzeit spontane Impf-Aktionen ohne Terminvereinbarung statt. Einen Überblick bietet die Seite: www.dranbleiben-bw.de – eine Aktion des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration.mehr
Treffer 285 bis 288 von 389